Der Teilegroßhandel bietet gute Chancen für Kaufleute und Logistiker
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachlageristen und Fachkraft für Lagerlogistik sind Ausbildungsberufe für Bewerber die Vielseitigkeit schätzen
Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Kaufleute im Groß- und Außenhandel verkaufen Waren, Service- und Kundendienstleistungen und kalkulieren Verkaufspreise. Sie ermitteln Bezugsquellen, bewerten Angebote und kaufen Ware ein. Dazu benötigen sie ausreichende Warenkenntnisse. Sie bearbeiten nicht nur Bestellungen oder Kundenaufträge sondern auch Zahlungsvorgänge und beurteilen Kreditrisiken. Sie prüfen Lieferantenrechnungen und Reklamationsfälle. Sie planen steuern und kontrollieren logistische Geschäftsprozesse in Wareneingang, Lager und Warenausgang.
Anforderung: Hochschulreife, Fachhochschulreife, sehr gute Fachoberschulreife
Mehr Informationen unter: Berufenet
Fachlageristen
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.
Anforderung: guter Hauptschulabschluss
Mehr Informationen unter: Berufenet
Fachkräfte für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik konzentrieren sich auf diese logistischen Prozesse. Sie nehmen Waren an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere. Sie packen aus und lagern ein. Sie kontrollieren Bestände, kommisionieren und verpacken Güter. Sie erstellen Tourenpläne, bearbeiten Versand- und Begleitpapiere und ermitteln Versandkosten.
Anforderung: Fachoberschulreife
Mehr Informationen unter: Berufenet